| Zeit | Dienstag 12.03.2013 |
|---|---|
| Mehrtägige Veranstaltungen |
| 8:00 | |
|---|---|
| 9:00 | |
| 10:00 | |
| 11:00 | |
| 12:00 | |
| 13:00 | |
| 14:00 | |
| 15:00 | |
| 16:00 | |
| 17:00 | |
| 18:00 |
GL d. objektorientierten Programmierung mit C++
Sprecher Herr Dr. Hetze, Herr KohlschmidtZugehörigkeit Sprecher ZIHZeit 08:30 - 16:00Veranstaltungsort Willers-Bau A220 TUDBeschreibung Folgekurstage: 13.3.2013; 08:30 - 16:00 Uhr
Objektorientiertes Programmiermodell (Klasse, Methode, Instanz,
Vererbung)
Spracherweiterung von C und C++
Objektorientiertes…SFB 655 Begutachtung - Vorstellung des Forschungsvorhabens
Sprecher Prof. Dr. Ehninger und Projektleiter des SFB 655Zeit 09:00 - 12:30Veranstaltungsort Dekanat der Medizinischen Fakultät, Haus 40, Hörsaal, Fiedlerstraße 27 TUDBeschreibungSonderforschungsbereich 655 – Von Zellen zu Geweben - Determination und Interaktionen von Stammzellen und Vorläuferzellen bei der Gewebebildung
Der Sonderforschungsbereich 655…
23. Dresdner Brückenbausymposium - Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken
Zeit 09:00 - 17:00Veranstaltungsort AUDIMAX Hörsaalzentrum Bergstraße 64 TUDBeschreibung 11.3.2013: 18-22 Uhr Treffen der Brückenbauer: Empfang, Eröffnung der Fachmesse
12.3.2013: 9-17 Uhr Vortragsveranstaltung
Das Programm des Brückenbausymposiums am 12. März ab 9 Uhr…"Fossilien als Werkzeuge für Paläoumwelt-Rekonstruktionen"
Sprecher Prof. Franz Theodor FürsichZugehörigkeit Sprecher GeoZentrum Nordbayern, ErlangenZeit 17:30 - 18:30Veranstaltungsort Blockhaus DresdenBeschreibung 180. Geologisches Kolloquium - "Fossilien als Werkzeuge für Paläoumwelt-Rekonstruktionen"
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft