Zeit | |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 |
IEEE Distinguished Lecturer: "Magnetoresistance and spin-transfer torque in magnetic tunnel junctions"
Sprecher Shinji Yuasa, National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST), Tsukuba, JapanZeit 10:00 - 11:30Veranstaltungsort 106/255 - Hörsaal HZDRBeschreibung A magnetic tunnel junction (MTJ) consisting of a thin insulating layer (a tunnel barrier) sandwiched between two ferromagnetic electrodes exhibits the tunnel magnetoresistance…"Rational Material Design based on (Sub-)Nanoscale Building Blocks and Emerging Applications"
Sprecher Prof. Dr. Bettina V. LotschZugehörigkeit Sprecher Ludwig-Maximilians-Universiät München, Department Chemie und BiochemieZeit 16:00 - 17:30Serie MPI-CPfS-TUD Gemeinsames Anorg.-Chemisches Kol.Veranstaltungsort TU Dresden, Hörsaal 182, Bergstraße 66, 01069 Dresden MPI-CPfSInvasive Softwarekomposition mit Referenz-Attributgrammatiken
Sprecher Dipl.-Inf. Sven KarolZugehörigkeit Sprecher Institut für Software- und Multimediatechnik, Lehrstuhl für SoftwaretechnologieZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort INF 2101 TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Bei der Entwicklung komplexer Softwaresysteme werden Artefakte wie Programme oder Modelle häufig komponentenbasiert erstellt um die Qualität des Systems zu erhöhen sowie Wartung…Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen - Teil 1: Technische Schutzrechte (Patente und Gebrauchsmuster)
Sprecher Matthias Knöbel (PIZ Dresden)Zeit 14:00 - 17:30Veranstaltungsort extern HZDRBeschreibung - Einführung in die Schutzrechte
- Zeitlicher Ablauf des Patentverfahrens und Schutzrechte im Ausland
- Aufbau einer Patentschrift aus der Sicht der Recherche
- Förderungen;…Verteilungseigenschaften der Randverteilung stationärer verallgemeinerter Ornstein-Uhlenbeckprozesse / Properties of the stationary distribution of generalized Ornstein-Uhlenbeck processes
Sprecher Prof. Dr. Alexander LindnerZugehörigkeit Sprecher Technische Universität Braunschweig, Institut für Mathematische StochastikZeit 17:00 - 18:00Serie TUD Dresdner Mathematisches SeminarVeranstaltungsort WIL C 307 TUD Willers-BauThorsten Hofe, Moderne Polymeranalytik auf der Basis ....
Sprecher Prof. Dr. Thorsten HofeZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort Konferenzsaal, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V., Hohe Straße 6, 01069 Dresden IPFBeschreibung Prof. Dr. Thorsten Hofe
Hochschule Fresenius, Idstein
PSS GmbH Mainz
Moderne Polymeranalytik auf der Basis neuer GPC-Kopplungsmethoden
January 19, 2012, 10:00, Konferenzsaal"A Phenomenological Theory of the Anomalous Pseudogap Phasein Underdoped Cuprates"
Sprecher Prof. T. Maurice Rice, Ph.D.Zugehörigkeit Sprecher ETH Zurich, University of Hong Kong, Brookhaven National LaboratoryZeit 11:00 - 12:30Veranstaltungsort Seminarraum 1+2, Nöthnitzer Straße 40, 01187 Dresden MPI-CPfSDesign Principles for Multifunctional, Polymer-based Biomaterials
Sprecher Prof. Dr. Andreas LendleinCenter for Biomaterial Development and Berlin-Brandenburg Center for Regenerative Therapies, Helmholtz-Zentrum GeesthachtZeit 14:00 - 15:00Veranstaltungsort 801/P142 - Seminarraum FWR HZDRBeschreibung The assumption that applying new polymer-based materials is associated with longer developments and higher costs
and risks has previously resulted in self-imposed limitations to…- Schließen
RNA Interference Data: from a Statistical Analysis to Network Inference
Sprecher Bettina KnappZugehörigkeit Sprecher Institute for Medical Informatics and Biometry, DresdenZeit 14:30 - 15:30Serie IMB - SeminarVeranstaltungsort 3rd floor, room 3.465 Institut für Medizinische Informatik und Biometrie (IMB)Beschreibung Recent biological and technological advances in the field of RNA interference (RNAi) enable the knockdown of individual genes in a high-content high- throughput manner. This…Skalen-freies quantitatives Eindeutiges-Fortsetzungsprinzip und Anwendungen
Sprecher Prof. Dr. Ivan VeselicZugehörigkeit Sprecher TU Chemnitz, Fakultät für MathematikZeit 14:50 - 15:50Serie TUD Mathematik Oberseminar AnalysisVeranstaltungsort WIL C 129 TUD Willers-Bau Phase Change Materials: Employing fundamental concepts of solid state physics to tailor novel electronic memories
Sprecher Prof. Dr. Matthias WuttigZugehörigkeit Sprecher RWTH Aachen, I. Physikalisches Institut, Lehrstuhl für Physik neuer MaterialienZeit 15:00 - 16:00Veranstaltungsort D 2E.27, IFW Dresden, Helmholtzstraße 20 IFW- Schließen
Rolled-up devices for sensing applications on a chip
Sprecher Celine VervackeZugehörigkeit Sprecher IIN / 41Zeit 15:30 - 16:30Veranstaltungsort D2E.31, IFW Dresden IFWFine tuning of single barrier thermal resistance in Ge/Si multilayers
Sprecher Peixuan ChenZugehörigkeit Sprecher IIN / 41Zeit 15:30 - 16:30Veranstaltungsort D2E.31, IFW Dresden IFW NMR-Untersuchungen zur Dynamik in Polymeren: vom industriellen Screening zur Grundlagenforschung
Sprecher Prof. Dr. Kay SaalwächterZugehörigkeit Sprecher Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für PhysikZeit 17:00 - 18:00Serie GDCh KolloquiumVeranstaltungsort Hörsaal 091 TUD Chemie - Neubau"Grain boundary engineering of bulk nanostructured materials"
Sprecher Prof. Ruslan Z. ValievZugehörigkeit Sprecher Institute of Physics of Advanced Materials, Ufa State Aviation Technical University, Russian FederationZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort Seminarraum 1, Nöthnitzer Straße 40, 01187 Dresden MPI-CPfS- Schließen
Screening and Friedel Oscillations in Nanostructures
Sprecher Prof. Alexander ChaplikZugehörigkeit Sprecher Institute of Semiconductor Physics, NovosibirskZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort D2E.27, IFW Dresden IFWBeschreibung Availability of the mobile electrons in a system results in renormalization of the electron-electron, as well as electron-impurity, interaction, i.e. screening. The specific form…Electrostatic Screening and Friedel Oscillations in Nanostructures
Sprecher Prof. Alexander ChaplikZugehörigkeit Sprecher Institute of Semiconductor Physics, Novosibirsk, RussiaZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort D2E.27, IFW Dresden IFW
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft