Zeit | |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
7:00 | |
---|---|
8:00 | |
9:00 | |
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 |
Aero-Akustik von Hochgeschwindigkeitszügen: Historisches, Theoretisches und Praktisches
Sprecher Dr.-Ing. Karl-Richard KirchnerZugehörigkeit Sprecher Centre of Competence Acoustics & Vibration Bombardier Transportation HennigsdorfZeit 07:30 - 10:50Veranstaltungsort Potthoff-Bau, 1.DS (7:30 - 9:00 Uhr): POT/06, 2.DS (9:20 - 10:50 Uhr): POT/251 TUDBeschreibung Gastvorlesung im Rahmen der Vorlesung "Maschinen- und Fahrzeugakustik" organisiert vom
Institut für Festkörpermechanik/Professur für Dynamik und MechanismentechnikProperty-Aware Programming with Semantic C++ Concepts
Sprecher Dr. Peter GottschlingZugehörigkeit Sprecher TU Dresden, Institut für Wissenschaftliches RechnenZeit 12:40 - 13:40Veranstaltungsort WIL C 202 TUD Willers-BauBeschreibung Vortrag im Forschungsseminar des Instituts für Wissenschaftliches Rechnen"The hourglass model, types of development and the relationship between pattern formation and morphogenesis"
Sprecher Isaac Salazar-CiudadZugehörigkeit Sprecher Universitat Autònoma de Barcelona, Spain & Biotechnology Institute, University of Helsinki, FinlandZeit 16:00 - 17:00Veranstaltungsort Seminar room Galleria MPI-CBGComplexity and decoherence in few-body systems: the three-body Coulomb problem and two-electron quantum dots
Sprecher Javier MadroneroZugehörigkeit Sprecher TU MunichZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort Room 1D1 MPI-PKSBeschreibung The electron-electron interaction in few-body systems such as two-electron atoms and two-electron anharmonic quantum dots is the source of the complex dynamics and of intriguing…- Schließen
"Resonant Soft X-Ray Scattering Studies of Multiferroic YMnO3 Thin Films"
Sprecher Dr. H. WadatiZugehörigkeit Sprecher Department of Applied Physics and Quantum-Phase Electronics Center (QPEC), University of Tokyo, JapanZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort Seminarraum 1, Nöthnitzer Straße 40, 01187 Dresden MPI-CPfS“Cytoplasmic Streaming in Drosophila melanogaster”
Sprecher Sujoy GangulyZugehörigkeit Sprecher University of Cambridge, UKZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort Seminar room Galleria MPI-CBG Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung im Bereich Entwicklung am Beispiel der Automobil- und Raumfahrtindustrie
Sprecher Dr. Sven KiehleZugehörigkeit Sprecher Helmholtz-Zentrum Dresden-RossendorfZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort D 2E.27, IFW Dresden, Helmholtzstraße 20 IFWBeschreibung Qualität ist heute einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren um im Bereich hochtechnologischer und
hochwertiger Industrieprodukte am globalen Markt zu bestehen. Zur…Integrons: Sex, drugs and recombination
Sprecher Didier MazelZugehörigkeit Sprecher Unité Plasticité du Génome Bactérien, Institut Pasteur, Paris, FranceZeit 14:00 - 15:00Veranstaltungsort Seminar Room 1 (2nd floor west) TUD CRTDBeschreibung In most gram-negative species, the multi-drug resistance phenotype development and spread is linked to the presence of integrons. Working as natural genetic engineering platforms,…- Schließen
Diskrete Maximumprinzipien und algebraische Flusskorrekturverfahren für Finite Elemente
Sprecher Prof. Dr. Dmitri KuzminZugehörigkeit Sprecher Universität ErlangenZeit 14:50 - 15:50Veranstaltungsort WIL C 307 TUD Willers-BauRepräsentation von Tiefeninformationen zur Unterstützung des Wahrnehmungsprozesses bei der gestenbasierten Interaktion in system- und aggregaträumlichen Bildstrukturen
Sprecher Mathias MüllerZugehörigkeit Sprecher Institut für Software und Multimediatechnik; Professur für MediengestaltungZeit 15:00 - 16:00Veranstaltungsort INF 2101 Beratungsraum 2. Etage TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Im Rahmen der gestenbasierten Mensch-Computer-Interaktion in virtuellen Räumen stellt die korrekte räumliche Einschätzung der dargestellten Szene und ihrer Interaktionselemente… Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen - Teil 2: Patentrecherchen
Sprecher Dr. Andrea Schenk (PIZ Dresden)Zeit 14:00 - 17:00Veranstaltungsort extern HZDRBeschreibung - Patentklassifikation
- Welche Recherchen für welchen Zweck
- Vor- und Nachteile von Internet- und Online-Patent-Datenbanken
- Vielfältige Recherche-Beispiele einschließlich…- Schließen
Quantum Synchronization
Sprecher Roberta ZambriniZugehörigkeit Sprecher Universitat Palma de MallorcaZeit 16:30 - 18:00Veranstaltungsort Room 1D1 MPI-PKSBeschreibung Synchronization has been largely studied in physical, biological and chemical classical systems and the aim of this talk is to present results in the quantum regime, looking for…Prä-Riesz-Räume: Verbandsähnliche Strukturen und Einbettungen
Sprecher Dr. Anke KalauchZugehörigkeit Sprecher TU Dresden, FR Mathematik, Institut für AnalysisZeit 16:40 - 17:40Veranstaltungsort WIL C 307 TUD Willers-BauBeschreibung Vortrag zum Habilitationsvorhaben Alexander Chervanyov, Theory of the polymer-mediated ...
Sprecher Dr. Alexander ChervanyovZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort Konferenzsaal, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V., Hohe Straße 6, 01069 Dresden IPFBeschreibung Dr. Alexander Chervanyov
IPF Dresden e.V., Abt. Mechanik und Struktur
Theory of the polymer-mediated interactions between colloids
January 26, 2012, 10:00, Konferenzsaal"Energy conversion in ion conducting membranes"
Sprecher Assoc.-Prof. Dr. Anders BentienZugehörigkeit Sprecher Department of Engineering, Aarhus University, Aarhus, DenmarkZeit 11:00 - 12:00Serie MPI-CPfS Festkörperphysikalisches KolloquiumVeranstaltungsort Seminarraum 1, Nöthnitzer Straße 40, 01187 Dresden MPI-CPfSOrganic Solar Cells at IAPP
Sprecher Moritz RiedeZugehörigkeit Sprecher TU DresdenZeit 13:00 - 14:00Serie TUD nanoSeminarVeranstaltungsort 115, Hallwachsstr. 3 TUD Materials Science - HALBeschreibung Organic solar cells have attracted increasing attention in recent years and their development has reached a stage at which several companies are preparing to make them…Switching Dynamical System Networks in the Light of Hybrid Symmetry
Sprecher Dipl.-Math. Sebastian Hage-PackhäuserZugehörigkeit Sprecher Universität Paderborn, Institut für MathematikZeit 14:50 - 15:50Serie TUD Mathematik Oberseminar AnalysisVeranstaltungsort WIL C 129 TUD Willers-BauBeschreibung Ansprechpartner: Prof. Dr. S. Siegmund, Zentrum für Dynamik- Schließen
Heat kernel estimates for the fractional Laplacian with Dirichlet conditions - 1
Sprecher Dr. Tomasz GrzywnyZugehörigkeit Sprecher U of Technology Wroclaw, TU DresdenZeit 14:50 - 15:50Serie TUD Mathematik AG Analysis & StochastikVeranstaltungsort WIL A 124 TUD Willers-BauOS and Architecture Research at the AMD Operating System Research Center: ASF, the Advanced Synchronization Facility
Sprecher Michael HohmuthZugehörigkeit Sprecher Operating System Research Center, AMD, DresdenZeit 15:00 - 16:00Serie TUD ZIH KolloquiumVeranstaltungsort WIL A317 TUD Willers-BauBeschreibung In this talk, I will present the Advanced Synchronization Facility (ASF), an experimental AMD64 architecture extension aimed at one of these trends, parallel computing. ASF is… Performante Kryptographie im Web am Beispiel einer Web 2.0- Dateiübertragungsapplikation
Sprecher Ephraim ZimmerZugehörigkeit Sprecher Institut für Systemarchitektur, Datenschutz und DatensicherheitZeit 09:20 - 10:20Veranstaltungsort INF E07 TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Um Anwendungen mehrseitig sicher und datenschutzfreundlich zu gestalten, ist es oft notwendig, dass Benutzer kryptographische Berechnungen auf ihren vertrauenswürdigen Endgeräten…Topics in Solution Chemistry of Environmentally Important Actinide Species and the Activities of the Department of Nuclear Engineering, Kyoto University, Japan
Sprecher Prof. Takayuki SASAKIZeit 10:00 - 12:00Veranstaltungsort 801/P142 - Seminarraum FWR HZDRBeschreibung Due to the strong tendency of hydrolysis of tetravalent actinide ions eluted from HLW/TRU wastes in deep groundwater, the migration behavior is predominantly controlled by the…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft