9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 |
Majorana fermions in nanowires
Sprecher Michael Wimmer - LeidenZugehörigkeit Sprecher NetherlandsZeit 14:00 - 15:00Veranstaltungsort Room 1D1 MPI-PKSBeschreibung Majorana fermions are particles that are their own anti-particles, and, up to now, have never been observed as elementary particles. Majorana fermions may also arise als emergent…Quantum Criticality and Emergent Phases
Sprecher Qimiao SiZugehörigkeit Sprecher Rice UniversityZeit 16:30 - 17:30Serie MPI-PKS KolloquiumVeranstaltungsort Seminarroom 1+2 MPI-PKSBeschreibung Electronic materials exhibit diverse properties, some of which merely inspire our curiosity while others also change the way we live our lives. When electronic correlations are…Switching gears in Ca2+ regulated exocytosis of insulin
Sprecher Marjan S. RupnikZugehörigkeit Sprecher Institute of Physiology, Faculty of Medicine, University of Maribor, SloveniaZeit 17:00 - 18:00Veranstaltungsort Auditorium 1 MTZBeschreibung Exocytotic activity in endocrine cells is sensitive to changes in intracellular Ca2+ activity. However, the secretory vesicles may be divided into several "classes" depending at…Forensische Analyse mechanischer Störungen in Flachbettscannern
Sprecher Tim HolzhäuserZugehörigkeit Sprecher Institut für Systemarchitektur, Datenschutz und DatensicherheitZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort INF E001 TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Flachbettscanner ermöglichen eine qualitativ hochwertige Digitalisierung von analogem Bild- oder Textmaterial. Nach bisherigen Kenntnissen ermöglichen das Sensorrauschen oder…Historische Rechenmaschinen - Vom Calculator zum heutigen PC
Sprecher Manfred LudwigZugehörigkeit Sprecher TUD, Institut für Wissenschaftliches RechnenZeit 16:40 - 18:10Veranstaltungsort B 321 TUD Willers-BauBeschreibung Entwicklungsetappen und Funktionsweise mechanischer und analoger Rechengeräte sowie programmgesteuerter DigitalrechnerFirst Results from LHC
Sprecher Dr. Aleandro NisatiZugehörigkeit Sprecher INFN - Sezione di RomaZeit 16:40 - 18:10Serie TUD Physikalisches KolloquiumVeranstaltungsort C213 TUD Recknagel-BauBeschreibung The ATLAS experiment is a general-purpose detector located in one of the four interaction points of the Large Hadron Collider at CERN, Switzerland.
In 2010 LHC has been colliding…Religiöse Rituale, Heldenverehrung und Totenkult im Fußballsport
Sprecher Markwart HerzogZugehörigkeit Sprecher Direktor der Schwabenakademie IrseeZeit 19:00 - 19:59Veranstaltungsort DHMDBeschreibung Ringvorlesung im Deutschen Hygiene-Museum, in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich 804 der Philosophischen Fakultät, Technische Universität Dresden
Jeder Mensch „glaubt“…Zugangskontrolle mit Hilfe biometrischer Systeme
Sprecher Dipl.-Inf. Christian SellZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort INF 1004 (Ratssaal) TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Seit der Einführung des biometrischen Reisepasses stehen Sicherheitsgewinn und Datenschutzaspekte biometrischer Zugangskontrollsysteme in der öffentlichen Diskussion. In …Systemunterstützung zur automatischen Anpassung von Workflows zur Laufzeit
Sprecher Dipl.-Inf. Christian SellZeit 15:00 - 16:00Veranstaltungsort INF 1004 (Ratssaal) TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung In dieser Arbeit wird ein Ansatz zur automatischen Berechnung und Ausführung von strukturellen Anpassungsmöglichkeiten für Workflows auf Basis von Kontextinformationen entwickelt.…Öffentliche Führung durch Gunter Böhmer Ausstellung
Sprecher Katrin NitzschkeZugehörigkeit Sprecher SLUB BuchmuseumZeit 17:00 - 19:00Veranstaltungsort Buchmuseum SLUBBeschreibung Gunter Böhmer lernte als zeichnender Schüler durch Zufall sein Vorbild Max Slevogt kennen. In Dresden am 13. April 1911 geboren, studierte er an der Kunstakademie Malerei und…Communications systems, fluid dynamics, and some fundamentals in physics
Sprecher Alfred FettweisZugehörigkeit Sprecher Ruhr University BochumZeit 10:00 - 11:00Serie TUD nanoSeminarVeranstaltungsort 115 TUD Materials Science - HALBeschreibung Strict validity of Maxwell\'s equations in vacuum is assumed, even at smallest dimensions. Concepts of field velocity v, rest field, basal electromagnetic (EM) field etc. are…Bifurcations and chaos in the MAPK signaling cascade
Sprecher Martin ZumsandeZugehörigkeit Sprecher MPI-PKS DresdenZeit 14:30 - 15:30Serie IMB - SeminarVeranstaltungsort 341 Institut für Medizinische Informatik und Biometrie (IMB)Beschreibung The mitogen-activated protein kinase (MAPK) cascade is a signaling pathway that regulates various functions of eukaryotic cells. While most molecular details of the cascade that…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft