9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 |
Web Based Enterprise Management in Anwendungen der industriellen Automation
Sprecher Dirk FleischerZugehörigkeit Sprecher Institut für Angewandte Informatik, Professur ProzesskommunikationZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort E001 TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Die DMTF (Distributed Management Task Force) definiert mit WBEM (Web-Based Enterprise Management) einen Industriestandard zum umfassenden Management von Unternehmensinfrastruktur.…Gründungsveranstaltung des neuen Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie
Sprecher Annette Schavan und Stanislaw TillichZeit 10:00 - 12:00Veranstaltungsort extern HZDRBeschreibung Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie wird gemeinsam von der TU Bergakademie Freiberg und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf aufgebaut. Es hat das Ziel,…Modellgetriebene Entwicklung adaptiver, komponentenbasierter Mashup-Anwendungen
Sprecher Dipl. -Medieninf. Stefan PietschmannZugehörigkeit Sprecher Institut für Software und Multimediatechnik; Professur MultimediatechnikZeit 16:30 - 17:30Veranstaltungsort INF 2101 Beratungsraum 2. Etage TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Das Internet hat sich als stabile Anwendungsplattform etabliert, über das eine Vielzahl von Dienstleistungen und Ressourcen in Form von "Software as a Service" angeboten werden.…Methoden zur aspektorientierten Entwicklung adaptiver Webanwendungen
Sprecher Dipl. -Medieninf. Matthias NiederhausenZugehörigkeit Sprecher Institut für Software und Multimediatechnik; Professur MultimediatechnikZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort INF 2101 Beratungsraum 2. Etage TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Mit der zunehmenden Durchdringung des Alltags mit dem Internet ändert sich auch das Nutzungsverhalten der Anwender. Neben dem klassischen Desktop-PC setzen sie vermehrt kompakte,…Daniela Lössner, Kallikrein proteases and the tumour-stroma ....
Zeit 14:30 - 15:30Veranstaltungsort Seminarraum Laborgebäude für Biomaterialien, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V., Hohe Straße 6, 01069 Dresden IPFBeschreibung Dr. Daniela Lössner
Queensland University of Technology, Kelvin Grove, Australien
Kallikrein proteases and the tumour-stroma microenvironment - Design of an integrated 3-dimensional…John Dunlop, Natural Hygroscopic Actuators - ....
Sprecher Dr. John DunlopZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort Konferenzsaal, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V., Hohe Straße 6, 01069 Dresden IPFBeschreibung Dr. John Dunlop
MPI-KGF, Potsdam
Natural Hygroscopic Actuators - Controlling motion through tissue architecture
August 31, 2011, 10:00, KonferenzsaalInformationsveranstaltung zur Exzellenzbewerbung der TU Dresden
Sprecher Hans Müller-SteinhagenZugehörigkeit Sprecher TU DresdenZeit 09:00 - 11:00Veranstaltungsort Audimax TUD HörsaalzentrumBeschreibung Am 1. September 2011 müssen die Anträge für das Zukunftskonzept, für die Exellenzcluster und für die Graduiertenschule bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft und beim…Entwicklung eines Dual Port Fast Ethernet Switch für den SpartanMC
Sprecher Matthias HofmannZugehörigkeit Sprecher Institut für Technische Informatik, Professur MikrorechnerZeit 14:30 - 15:30Veranstaltungsort INF 1096 (Beratungsraum, 1. Etage) TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Der SpartanMC ist ein Mikrocontroller Soft-Core, der speziell auf Ressourcen aktueller FPGAs zugeschnitten ist. Rund um den SpartanMC wurden in der Vergangenheit eine Reihe von…- Schließen
Vernissage
Sprecher -Zeit 17:00 - 20:00Veranstaltungsort 6/F106 - Flur HZDRBeschreibung -Kunst im Werden. Skizzen, Projekte und Arbeitsbücher
Sprecher Katrin NitzschkeZugehörigkeit Sprecher SLUB DresdenZeit 17:00 - 19:00Veranstaltungsort Buchmuseum SLUBBeschreibung Die Ausstellung präsentiert Skizzen, Projekte und Arbeitsbücher von 18 Künstlern der Klasse Bildende Kunst der Sächsischen Akademie der Künste Hartwig Ebersbach, Wieland Förster,…Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft
Sprecher Podiumsdiskussion mit Ralf Krüger (IHK Dresden, Moderation), Prof. Roland Sauerbrey (Wissenschaftlicher Vorstand, HZDR), Dr. Uwe Kleen (Leiter Grundsatzfragen Kerntechnik, Vattenfall), Frau Prof. Edeltraut Günther (Lehrstuhl für betriebliche UmweltökZeit 17:00 - 20:00Veranstaltungsort 14/202 - Seminarraum HZDRBeschreibung Podiumsdiskussion "Atomausstieg – und jetzt? Hintergründe, Auswirkungen, Perspektiven" mit anschließender Führung im Hochfeld-Magnetlabor Dresden Bücher, Text und Schriften - digital und multimedial
Sprecher Silke Ploog, Achim BonteZugehörigkeit Sprecher DresdenZeit 19:30 - 20:30Veranstaltungsort Seminarraum SLUBBeschreibung "Undsonstso" am Donnerstag. Dresdens Kreative zu Gast in der SLUB
Ein dezidiert kooperativer Ansatz mit großer Offenheit für innovative Dienstleister zählt zu den Markenzeichen…Statistical properties of time-dependent systems
Sprecher Diego Fregolente M. de OliveiraZugehörigkeit Sprecher Univ. of Maribor, SloveniaZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort Room 1D1 MPI-PKSBeschreibung We study some dynamical properties of time dependent systems. It is well known that the structure of the phase space depends on the individual characteristics of each system.…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft